Die Lebensmittelindustrie hat bezogen auf die Verpackungs sehr spezielle Anforderungen: 100 % Sicherheit und die Nachverfolgbarkeit von Inhaltsstoffen, um Produkte frisch, gekocht oder schockgefroren fertigzustellen.
Als Partner der führenden Unternehmen in der Lebensmittelindustrie haben wir gemeinsam Logistiklösungen entwickelt, die mit Hochgeschwindigkeits-Fördertechnik und automatischen Lagersystemen vollkommen kompatibel sind und zu 100 % für Lebensmittel zertifiziert.
Für beispielsweise Fleisch, Geflügel, Fisch, Milch und Milchprodukte, Brot, Süßwaren, Obst und Gemüse bieten wir ein komplettes Sortiment an Behältern, Paletten, Palettenboxen, faltbaren Großladungsträgern und Transportwagen, die die Prozess- und Logistikkosteneffizienz verbessern.
Die meisten Lebensmittelmittelverarbeitungsprozesse laufen automatisch ab. Schoeller Allibert hat Verpackungslösungen entwickelt, die sich für schwere Lasten in Regalen und Hochregallager-Systemen eignen.
We bieten zudem Trackingsysteme mit integriertem RFID und Barcodes. Unsere Erfahrungen auf diesem Gebiet sind einzigartig und verfügen seit Jahren über eine nachweisliche Verlässlichkeit.
Unsere Lösungen beschleunigen die Supply Chain Kreisläufe und beschleunigen die Profitabilität. Unsere Verpackungslösungen sind wiederverwendbar, nachhaltig und vollkommen recyclebar.
Hygiene ist das A und O
Hygienesensible Branchen wie Food oder Pharma erwarten für ihre Produkte unbedenkliche Verpackungen. Lebensmittelechtheit, Chemikalienbeständigkeit und die richtige Handhabung der Ladungsträger sind dabei wesentliche Faktoren. Verpackungen von Schoeller Allibert sind daher lebensmittelecht gemäß EU No 135/2004.
Zusätzlich wurde ein zertifiziertes Food Safety Management System nach ISO 22000 für die Produktionsstandorte Hardenberg (Niederlande), Nurieux (Frankreich), Monheim und Schwerin (Deutschland) eingeführt. Damit Verpackungen hygienisch sind, müssen sie zudem in einwandfreiem Zustand sein. Das Material kann beispielsweise durch Oxidation oder zu hohe bzw. zu niedrige Temperaturen geschädigt werden. Inwieweit sich Umwelteinflüsse auf die Verpackung auswirken, ist dabei abhängig von der Chemikalienbeständigkeit. Wichtig sind zudem ein pfleglicher und sachgemäßer Umgang sowie eine regelmäßige Reinigung der Verpackungen. Diese sollten auch immer wieder auf Schäden oder Bruch untersucht werden. Ein durch falsche Anwendung beschädigtes Produkt kann zu Verletzungen oder anderen Gefahren für die Lebensmittelsicherheit führen.
Weitere Informationen zum Thema Hygiene in der Lebensmittelindustrie und den sachgerechten Umgang mit Kunststoffverpackungen finden Siein unserem Blogbeitrag: Hygiene zählt - Verpackungssysteme für Food, Pharma & Co.
5602301 - Combo Excelsior Hybrid 1219x1016x1147 - 3 runners, bottom discharge, drop door
